Die Klasse 8 der Don-Bosco-Schule hat im Werkunterricht ein besonderes Projekt umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben Nistkästen gebaut und diese auf dem Schulgelände angebracht.
Die Idee dazu kam von Herrn Flormann, der sich mit seinen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Werkunterrichts mit dem Thema Vogelschutz auseinandergesetzt hatte. Gemeinsam wurde besprochen, welche Vögel in der Umgebung der Schule leben und welche Nistkästen für sie geeignet sind.
In den folgenden Wochen wurde fleißig gesägt, gehämmert und geschraubt. Nach und nach entstanden so insgesamt sechs Nistkästen.
Die Kästen wurden schließlich auf dem Schulgelände an verschiedenen Stellen angebracht. Dank der Unterstützung von Herrn Möller konnten sie an Bäumen befestigt werden, so dass sie für die Vögel gut erreichbar sind und gleichzeitig vor Raubtieren geschützt werden.
Die Schülerinnen und Schüler sind stolz auf ihr Werk und freuen sich darauf, in den kommenden Wochen und Monaten zu beobachten, ob sich Vögel in ihren Nistkästen einnisten werden. Herr Flormann hofft, dass das Projekt dazu beitragen wird, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für den Schutz von Tieren und Natur zu stärken.
Das Projektsollte nicht nur praktische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch dazu beitragen, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Natur und Umweltschutz zu wecken.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 haben an einer Projektwoche vom 13.03.-17.03.23 zum Thema "Theatermethoden zur Berufsvorbereitung" teilgenommen.
Der Workshop wurde von Herrn Loschnig geleitet. Während der Woche haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie wichtig der erste Eindruck ist. Sie haben auch gelernt, wie man sich in Gesprächen mit Vorgesetzten verhält. Körpersprache, Gestik, Mimik, Sprache, Augenkontakt und Status waren ebenfalls wichtige Themen des Workshops. Durch verschiedene Übungen und Spiele konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten verbessern und ihr Selbstbewusstsein stärken. Die Projektwoche war eine tolle Erfahrung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Der Nationalsozialismus - Leben und Sterben unter Adolf Hitler" hat die Klasse 10 am 01.03.2023 einen Ausflug gemacht.
Die Schülerinnen und Schüler wurden mit Hilfe der App Stolpersteine durch Troisdorf-Mitte geführt. Auf der rund 3 Kilometer langen Tour wurden insgesamt 6 Stationen angesteuert. Vor Ort wurden Fotos von den Stolpersteinen gemacht.
Jeder Stolperstein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat.
Die Klasse 9 machte kürzlich eine spannende Projektfahrt in die Jugendakademie Walberberg. Das Projekt hieß „Fit-Fair-Stark“. Wir haben uns drei Tage lang mit den Themen Konflikttraining und sexuelle Grenzverletzungen auseinandergesetzt. Dabei haben wir nicht nur wichtige Erfahrungen gemacht und viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt.
Besonders toll fanden wir die vielen Spiele, die uns als Gruppe gestärkt haben. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und dadurch viel Vertrauen aufgebaut. Besonders herausfordernd und lustig war der Niedrigseilgarten, den wir als Gruppe gemeistert haben. Gemeinsam haben wir uns den Weg durch die Hindernisse gebahnt und dabei unsere Koordination, unser Durchhaltevermögen und unser Miteinander gestärkt. Auch an der Kletterwand haben wir uns beweisen können. Dank gegenseitiger Unterstützung und Motivation haben wir es geschafft, bis zu acht Meter hoch zu klettern.
Wir haben gelernt, welche Grenzen wir haben und dass es wichtig ist, diese zu akzeptieren. Wir haben auch gelernt, wie wir unsere Grenzen anderen Menschen gegenüber klar machen können. Das ist wichtig, damit wir uns selbst und unsere Rechte schützen können. Neben all den Aktivitäten gab es immer sehr leckeres Essen, das uns gut gestärkt hat.
Insgesamt war Projektfahrt in die Jugendakademie Walberberg eine tolle Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das Jugendbüro für Ausbildung & Beruf hat mit Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 der Don-Bosco-Schule wieder eine Projektwoche zur Berufsorientierung durchgeführt.
In den Räumen des Jugendzentrums TK3 konnten in die Teilnehmer*innen viele wertvolle Tipps für die Suche nach Praktikums- oder Ausbildungsstellen bekommen und es gab viel Gelegenheit für praktische Übungen, z.B. wie verhalte ich mich in einem Vorstellungsgespräch.
Die Woche wurde abgerundet durch einen Besuch beim Bildungsträger „lernen fördern“ Kreisverband Rhein-Sieg e.V. Hier besteht für die Schüler*innen nach dem regulären Schulbesuch die Möglichkeit, an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen teilzunehmen, die mit einem hohen Praxisanteil auf verschiedene Berufe vorbereiten. Die einzelnen Werkstätten in den verschiedenen Berufsbereichen konnten hierbei von den Jugendlichen besichtigt werden.
Die Vorbereitungen für den Verkauf auf dem Sieglarer-Wochenmarkt beginnen.
Am Mittwoch, den 30.11.2022, ist es wieder so weit. Die Abschlussklasse unserer Schule verkauft auf dem Sieglarer Wochenmarkt wieder frisch gebackene Waffeln. Die Waffeln werden frisch vor Ort gebacken. Zusätzlich können Produkte wie Kekse und Marmeladen aus dem Hauswirtschaftsunterricht günstig gekauft werden.
Von 9 bis 13 Uhr sind wir für Euch vor Ort. Ihr findet uns auf dem Markplatz in Troisdorf-Sieglar.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Klasse 10 der Don-Bosco-Schule Troisdorf
Unsere Klassenfahrt
Wir sind für 3 Tage nach Monschau Hargard gefahren. Am Montag holte uns ein Bus ab und die Reise begann. In der Jugendherberge angekommen, bezogen wir unsere Zimmer und aßen zu Mittag. Danach spielten wir gemeinsam Spiele und meisterten Aufgaben im Team. Am Dienstag starteten wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend begaben wir uns auf eine Geocaching-Tour durch Wälder, über Felder und durch die Altstadt Monschaus. Angekommen an unserem Ziel, begann die nächste große Herausforderung: wir mussten eine Seilbrücke über den Fluss namens Rur bauen. Zwei mutige Schüler zogen sich ihre Jacken und Schuhe aus und stapften mit Seilen durch das eiskalte Wasser. Zu unserem Unglück begann es dann auch noch zu regnen. Nachdem wir die Rur überquert hatten, ging es wieder Richtung JHB. Abends waren wir so erschöpft, dass wir von den Gitarrenklängen unseres Lehrers schnell einschliefen. Mittwoch schauten wir uns noch Monschau an und fuhren im Anschluss wieder nach Troisdorf. Wir hatten viel Spaß auf unserer Klassenfahrt und können die nächste Fahrt kaum abwarten.
Vom 30.05.-03.06.2022 fand auch in diesem Jahr die Projektwoche "Berufsvorbereitung mit Theaterpädagogik" mit Bernd Loschnig statt. Die Klasse 8 beschäftigte sich eine Woche lang mit verschiedenen Übungen und Aufgaben zum Thema Vorstellungsgespräche, Telefontraining, Praktikum usw..
Am 03.12.2021 fand unter der Leitung von Dr. Markus Phlippen ein Projekt zum Thema "Erneuerbare Energien und Klimawandel" statt. Die Klasse 9/10 erfuhr Gründe für den Klimawandel, diskutierte Auswirkungen der Erderwärmung, testete verschiedene Energieträger in Versuchen selbst und ließ mit Hilfe von Solarenergie kleine Solartierchen laufen. In Schülerexperimenten wurden die Vor- und Nachteile von Sonnenenergie, Wind- und Wasserkraft praktisch begreifbar gemacht.
Vom 04.-08.10.2021 fand die Projektwoche mit dem Jugendbüro der Stadt Troisdorf für die Klasse 9/10 statt. Neben einem Telefontraining standen das richtige Auftreten (Körpersprache, Gestik/Mimik) und Sprache, das Simulieren eines Vorstellungsgesprächs sowie eine Mobilitätsübung auf dem Stundenplan. Highlight war der Besuch von "lernen fördern" in Siegburg, wo die Schülerinnen und Schüler die Ausbildung- und Unterrichtsräume besichtigten.
Die Projektwoche ist fester Bestandteil des Portfolios der Don-Bosco-Schule im Hinblick auf Berufsorientierung und Berufswahl.