Am 23. Juni 2025 machte die ganze DBS einen Ausflug in den Kletterwald Hennef. Alle Klassen fuhren gemeinsam mit Bussen dorthin.
Im Kletterwald gab es viele verschiedene Parcours in den Bäumen. Die Schüler:innen konnten in verschiedenen Höhen klettern, balancieren und über Seile laufen. Alle trugen Sicherheitsgurte und Helme.
Manche Parcours waren leicht, andere waren eine echte Herausforderung. Viele Kinder haben ihre Angst überwunden und waren stolz auf sich.
Auch das Wetter war super. In den Pausen wurde gemeinsam gelacht, gegessen und sich ausgeruht.
Alle hatten viel Spaß und halfen sich gegenseitig. Es war ein toller Tag mit viel Bewegung und guter Stimmung.
Vom 26. bis 28. Mai 2025 fanden an der DBS die Handwerkstage statt. In diesen drei Tagen konnten die Schüler:innen der Klassen 7 bis 11 viele verschiedene Berufe und handwerkliche Tätigkeiten kennenlernen.
Es gab viele spannende Angebote: In der Fahrradwerkstatt wurde geschraubt und repariert. Im Schulgarten arbeiteten die Schüler:innen mit Pflanzen und Erde. Auch Zimmerpflanzen wurden gepflegt und umgetopft. Wer gerne kreativ war, konnte häkeln oder Makramee knüpfen.
In der Werkstatt wurden Metalle bearbeitet und alte Dinge auseinandergebaut. Beim Weben, Filzen und Tücher bemalen entstanden bunte Kunstwerke. Auch mit Ton konnten die Schüler:innen arbeiten.
Eine Gruppe besuchte die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Dort stellten sie mit einem 3D-Drucker eigenen Schmuck her. Andere durften dort Schokolade selbst machen – von der Kakaobohne bis zur Tafel.
Für das leibliche Wohl sorgte das Catering-Team der Schule.
Alle hatten viel Spaß und konnten Neues ausprobieren. Die Handwerkstage waren ein voller Erfolg!
An der Don-Bosco-Förderschule in Troisdorf helfen Lesepaten Kindern, besser lesen zu lernen. Die Initiative „Paten für Ausbildung“ (PfAu) der Diakonie unterstützt seit 2020 Kinder und Jugendliche mit ehrenamtlichen Helfern. Besonders Frau Ziemer und Herr Natzel engagieren sich hier regelmäßig.
Beide waren früher im Bereich Recht tätig und fördern seit 2021 die Lesekompetenz der Schüler*innen. „Lesen ist der Schlüssel zum Erfolg – in der Schule und im Leben“, sagt Frau Ziemer. Herr Natzel erzählt, wie sehr ihn die Fortschritte der Kinder begeistern: „Ein Mädchen wollte sogar eine zweite Geschichte lesen – das war ein toller Moment!“
Die Lehrkräfte sehen ebenfalls große Fortschritte. Lehrerin Bea Schell betont, wie die Leseförderung das Selbstvertrauen der Kinder stärkt. Mit individueller Unterstützung und viel Geduld schaffen die Lesepaten eine motivierende Lernatmosphäre. So wird Lesenlernen für die Kinder zum Erfolgserlebnis.
Hier geht es zum Artikel des Kölner Stadtanzeigers:
(Stand: 04.12.2024)
Presseinformation von "evangelisch an sieg und rhein":
Am 14. September 2024 fand unser Tag der offenen Tür und Schulfest statt. Es war ein schöner Tag für alle Besucher:innen und ein tolles Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft. Die Eltern haben viele leckere Kuchen für unser Kuchenbuffet gespendet, das sehr gut besucht war. Auf dem Schulhof und in den Klassenräumen gab es viele spannende Angebote für Groß und Klein. Die Kinder konnten Lesezeichen, Grußkarten und Blumenstecker basteln. Außerdem konnten sich die Schüler:innen schminken lassen, was bei allen sehr beliebt war.
Es gab zwei Fotostationen: eine mit einem Green Screen und eine Photo Booth, wo die Besucher:innen kreative Fotos machen konnten. Viele haben auch Brettspiele gespielt und ihr Geschick beim Dosenwerfen ausprobiert. In der Turnhalle wartete eine aufregende Bewegungslandschaft auf die Kinder, die viel Freude bereitete.
Ein großes Dankeschön geht an alle helfenden Hände, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben! Ohne euren Einsatz wäre dieser Tag nicht möglich gewesen. Vielen Dank an alle Helfer:innen für einen wunderbaren Tag!
Am 22.08.2024 war es endlich soweit: Wir durften 22 neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen! Der Einschulungstag begann mit einer kurzen Rede unserer Schulleiterin Frau Hanke, gefolgt von einer musikalischen Aufführung, die von Frau Goschs Klasse 1-3 mit einem mitreißenden Trommel-Rhythmus gestaltet wurde. Die schwungvolle Darbietung sorgte für eine tolle Stimmung und bereitete den Boden für einen gelungenen Start in das neue Schuljahr.
Im Anschluss daran hieß die Klasse 7a von Frau Franz die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. In einer liebevollen Geste überreichten sie jedem neuen Klassenmitglied eine Blume –
ein Zeichen dafür, dass sie nun Teil unserer Schulgemeinschaft sind.
Klasse 4 von Herrn Wintermann überreichte selbstgestaltete Willkommens-Poster an alle neuen Kinder. Diese Geste sollte unseren Neuen zeigen:
Ihr seid hier willkommen!
Wir freuen uns sehr, dass ihr jetzt Teil unserer Schulgemeinschaft seid, und wünschen euch eine wunderbare und erfolgreiche Zeit an der Don-Bosco-Schule!