Die Don-Bosco-Schule ist eine Ganztagsschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, in der Schülerinnen und Schüler in kleinen Lerngruppen unterrichtet und individuell gefördert werden. Das Lernverhalten und der Entwicklungsstand unserer Schülerinnen und Schüler liegt teilweise erheblich unter den allgemeinen Erwartungsnormen. Die Don-Bosco-Schule will Kindern und Jugendlichen den Spaß an der Schule zurückgeben-vor allem solchen, die zuvor eher negative Erfahrungen gemacht haben. Wir verstehen es als unsere Aufgabe und unser Leitbild, das Gelingen zu organisieren, Stärken (wieder) zu entdecken und Individualität, Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und damit die gesamte Persönlichkeit zu fördern. Unser Auftrag ist es, junge Menschen auf dem Weg zur Selbstverwirklichung in sozialer Integration zu begleiten. Wir fördern die Beziehungs- und Strukturfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Die Don-Bosco-Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, optimale Lernbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler zu bieten-unabhängig von sozialer und geografischer Herkunft-und sie in ihren spezifischen Förderbedarfen nachhaltig effizient zu fördern.
Wir nehmen Schülerinnen und Schüler von der Primarstufe bis Klasse 10 auf. Unsere Schüler profitieren von kleinen Lerngruppen und individueller
sonderpädagogischer Unterstützung. Je nach individuellem Lern- und Leistungsstand lernen und arbeiten die Schülerinnen und Schüler in klassen- oder jahrgangsübergreifenden Lerngruppen und werden
von einem festen Klassenlehrerteam gefördert und gefordert.
Wir pflegen einen freundlichen und respektvollen Umgang aller am Schulleben beteiligter Personen.
Unsere Maßnahmen zur Berufsorientierung und -vorbereitung begleiten die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 intensiv und individuell auf ihrem Weg in`s Arbeits- und Berufsleben.
Mit unserem vielseitigen AG-Konzept fördern wir die Talente und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler und schaffen so eine enge Bindung auch außerhalb unterrichtlicher Zusammenhänge. Jeder einzelne Schüler steht bei uns mit seinen Stärken, Interessen und Fähigkeiten im Mittelpunkt!
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen lernen, was sie tun können, um ihre körperliche und seelische Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Dabei geht es vor allem um die Bereiche "Gesunde Ernährung", "Sport und Bewegung" und die "Förderung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten".
Gesunde Ernährung
Im Sachunterricht oder Hauswirtschaftsunterricht wird das notwendige Wissen erarbeitet, gesund eingekauft, gekocht, gebacken und gegessen. Außerdem sorgen der Schulkiosk und die Catering-AG für eine gesunde Verpflegung der Schulgemeinschaft. Die unteren Jahrgangsstufen nehmen zudem am EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse teil und bekommen frisches Obst und Gemüse, das der Schüler-Obstdienst zunächst unter Anleitung, dann zunehmend eigenständig, zubereitet und verteilt.
Sport und Bewegung
Neben dem Sportunterricht laden Arbeitsgemeinschaften, wie z.B. die Kletter- oder Judo-AG, zu vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten ein. Ergänzend kommen die Pausenangebote (siehe Pausenkonzept) sowie individuell gestaltete Bewegungspausen im Unterricht dazu. In unserer jährlichen Sportwoche rücken Sport und Bewegung mit gemeinsamen Ausflügen (z.B. in den Hochseilgarten), Fahrradtouren, der Teilnahme an den Bundesjugendspielen und dem Kennenlernen neuer Sportarten noch einmal besonders in den Vordergrund.
Förderung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten
Eine wichtige Aufgabe im Bereich der Gesundheitsförderung sehen wir in der Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Hier geht es u.a. um die Bewältigung von Misserfolgserfahrungen, das Entdecken und die Förderung eigener Stärken, den Umgang mit den eigenen Gefühlen und den Aufbau von Konfliktlösekompetenzen. Unsere kleinen Lerngruppen ermöglichen es uns, auf die individuellen Bedürfnisse und Problemlagen der Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Ein fester Bestandteil unseres Leitbildes und des damit verbundenen Auftrags unserer Schule ist die Vermittlung und Förderung von Sozialkompetenzen. Wichtiger Bestandteil des sozialen Lernens sind die regelmäßig stattfindenden Klassenfahrten. Wünsche und Interessen der Schülerinnen und Schüler werden in partizipativen Zusammenhängen wie z.B. im Klassenrat oder bei Schülersprechtagen diskutiert und umgesetzt. Wir ermöglichen eine Begegnung auf Augenhöhe und nehmen alle Schülerinnen und Schüler ernst.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Schulkonzepts ist die Gestaltung der Pausen. Neben zwei Pausen im Vormittagsbereich von je fünfundzwanzig Minuten gibt es an der Don-Bosco-Schule noch eine 45 minütige Mittagspause im Rahmen des gebundenen Ganztags. Für die Versorgung der Schülerinnen und Schüler sowie der Kolleginnen und Kollegen mit warmem und kaltem Essen und Getränken sorgt die schuleigene Mensa, die Schülerfirma Kiosk und die Catering-AG.
Die Pausen dienen der Regeneration durch Bewegung, dem Stressabbau, der Stärkung der Teamfähigkeit durch gemeinsame Aktivitäten und der Erholung bzw. Vorbereitung auf den folgenden Unterricht. Die Pausen an der Don-Bosco-Schule sind räumlich und inhaltlich klar gegliedert. So können die Schülerinnen und Schüler aus vielfältigen Angeboten wählen und so die Pause nach ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen strukturieren. Es gibt 2 Pausenbereiche mit getrennten Schulhöfen. Auf dem großen Hof können sich die Schülerinnen und Schüler Spielgeräte, Bälle, Diabolos, Springseilchen usw. ausleihen. Der kleinere, räumlich durch einen Durchgang getrennte Hofbereich, beinhaltet einen großen Sandspielbereich mit Schaukeln und Klettergerüst. Durch einen Zaun abgegrenzt befindet sich hier auch das Gartenhaus als Rückzugsort für die Oberstufe. In der 1. Pause gibt es die Möglichkeit, das Fußballfeld der benachbarten Grundschule zu nutzen. In der 2. Pause steht den Schülerinnen und Schülern der Spieleraum zur Verfügung: hier können sie Gesellschaftsspiele spielen oder in der Leseecke ein Buch ausleihen. Bei Regen oder im Winter (Regenpause) wird zusätzlich in beiden Pausen die Mensa geöffnet, wo sich die Schüler aufhalten können.
Die Aufsicht wird in den Pausen bzw. in den verschiedenen Pausenbereichen/-angeboten durch zwei Lehrkräfte sicher gestellt. Die aufsichtführenden Lehrerinnen und Lehrer sind aufmerksam, präsent, grundsätzlich ansprechbar und handeln rechtzeitig. Ziel ist es, dass Lehrer und Schüler gemeinsam für die Einhaltung der Pausenregeln Sorge tragen. Bei Bedarf, z.B. bei Konflikten oder wiederholten Regelverstößen, gibt es die Möglichkeit, Schülerinnen oder Schülern in einem Pausenraum eine "Auszeit" zu ermöglichen.
111 Schulen in NRW-davon 31 mit Sekundarstufe und wir sind wieder dabei!
Mit der Teilnahme der Don-Bosco-Schule an dem NRW-weiten QuisS-Projekt verpflichten wir uns, einen sprachsensiblen Unterricht in allen Fächern und für alle Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Innerhalb der Unterrichtsfächer und mit unterschiedlichen Projekten fördert unsere Schule dieBildungssprache Deutsch, ohne dabei andere Herkunftssprachen zu vernachlässigen.